Die TrackMan Daten sind der Kern von Allem. Ohne Ausnahme vertrauen alle namhaften Marken im Golf diese Daten. Dafür gibt es zwei Gründe: Präzision und Zuverlässigkeit. Mit TrackMan werden Sie schnell verstehen, warum so auf diese Daten vertraut wird.

Ich messe die gesamte Flugkurve, von 2-Meter Chips bis 350m-Drives messe ich die Landeposition des Balls mit einer Toleranzgenauigkeit von weniger als 0,5m auf 150 Meter. Ich biete zusätzlich eine 3D Flugkurve mit 26 Treffmoment- und Ballfaktoren – in weniger als einer Sekunde Bearbeitungszeit.

Gemessen werden folgende Faktoren:

SMASH FACTOR

Smash Factor ist das Verhältnis zwischen Ballgeschwindigkeit und Schlägerkopfgeschwindigkeit.

Smash Factor gibt an, wie viel Energie aus der eingesetzten Schlägerkopfgeschwindigkeit in Ballgeschwindigkeit umgewandelt wurde.

Je höher der Smash Factor, desto besser ist die Energieübertragung.

SPIN RATE

Spin Rate gibt die Umdrehungen des Golfballs direkt nach dem Treffmoment an.

Spin Rate hat einen großen Einfluss auf die Gesamthöhe und Distanz eines Schlages. Die Bedeutung von Spin Rate wird oft unterschätzt, besonders unter windigen Bedingungen

TrackMan Spin Rate

 

 

LAUNCH ANGLE

Launch Angle ist der Abflugwinkel in Relation zum Horizont.

Launch Angle ist stark am Loft des Schlägers angelehnt. Der Launch Angle wird überlicherweise etwas niedriger als der dynamische Loft sein.

CARRY

Carry ist die reine Fluglänge des Balls.

Eine wichtige Randnotiz ist, dass der Carry Wert dem Wert entspricht den der Ball auf derselben Höhe von der er geschlagen wurde, hat. So kann der Golfer sich bergauf und bergab Situationen auf dem Golfplatz anpassen.

TrackMan Carry

 

BALL SPEED

Ball Speed ist die Geschwindigkeit des Balls direkt nach dem Treffmoment.

Ballgeschwindigkeit wird durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit und den Treffmoment ausgelöst. Treffmomentpositionen des Balls in Richtung Hacke oder Spitze vom Schläger werden die Ballgeschwindigkeit reduzieren.

CLUB SPEED

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit bestimmt über die maximale potentielle Schlaglänge eines Golfers.

Sie ist die Geschwindigkeit des Schlägers kurz vor dem Treffmoment. Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit führt zu mehr potentieller Carry-länge.

 

DYNAMIC LOFT

Der Dynamischer Loft ist der Loft des Schlägers zum Zeitpunkt des Treffmoments.

Der Eintreffwinkel, die Biegsamkeit des Schaftes, der Release des Golfers, ob die Schlagfläche offen oder geschlossen ist und wo der Ball auf der Schlagfläche getroffen wurde können Einfluss auf den dynamischen Loft des Schlägers haben.

ATTACK ANGLE

Der Eintreffwinkel beschreibt die Richtung in der sich der Schläger zum Zeitpunkt des Treffens bewegt (auf oder ab).

Schläge vom Boden sollten einen negativen Eintreffwinkel haben. So wird erst der Ball und dann der Boden getroffen.

Spieler mit weniger Schlägerkopfgeschwindigkeit sollten jedoch keinen zu steilen (negativen) Eintreffwinkel mit ihren Eisen erzeugen.

 TrackMan Attack Angle

 

CLUB PATH

Club Path ist die Richtung, in die sich der Schläger zum Zeitpunkt des Treffmoments bewegt (links oder rechts).

Die meisten Golfer können mit der Bezeichnung „von innen“ oder „von außen“ eher etwas anfangen.

Eine positive Nummer bedeutet, dass der Schläger sich im Treffmoment nach rechts bewegt hat. (von „innen“ für einen rechtshändigen Golfer). Eine negative Nummer bedeutet, dass der Schläger sich im Treffmoment nach links bewegt hat. (von „außen“ für einen rechtshändigen Golfer).

FACE ANGLE

Face Angle ist die Schlagflächenstellung zum Zeitpunkt des Treffmoments (nach links oder rechts zeigend)

Die meisten Golfer bezeichnen Face Angle eher als „offen“ oder „geschlossen“.

Eine positive Zahl bedeutet, dass die Schlagfläche im Treffmoment nach rechts im Vergleich zum Ziel gezeigt hat („offen“ für rechtshändiger Golfer). Eine negative Zahl bedeutet, dass die Schlagfläche im Treffmoment nach links im Vergleich zum Ziel gezeigt hat („geschlossen“ für rechtshändiger Golfer)